Feminist school: Das Buch von Parastou Forouhar mit dem Titel “Das Land, in dem meine Eltern umgebracht wurden - Liebeserklärung an den Iran“ ist vor kurzem erschienen und der 13. Jahrestag des Mordes an Forouhars steht bevor. Aus diesem Anlass veranstaltete ZONTA unterstützt von der Stadtbibliothek Nürnberg am 02. und 03.11.2011 zwei Lesungen in dem Zeitungs-Café der Stadtbibliothek Nürnberg und im Frauenmuseum in Fürth.
Das Buch ist bei Herder Verlag erschienen und berichtet über die Reisen (...)
Startseite > Deutsch
Deutsch
-
Meine Mutter gehörte niemandem...:Für Parastou Forouhar/Mansoureh Shojaee
18 November 2011, by admin -
50 Peitschenhiebe am Körper der Doktorandin der Soziologie, Somayeh Tohidlou
17. September 2011, von adminFeminist School: 50 Peitschenhiebe am Körper der Doktorandin der Soziologie, Somayeh Tohidlou, Mitarbeiterin des Moussavi Teams bei den Wahlen Juni 2009- Iran.
Das Urteil wurde bei geketteten Hand und Fußgelenken vollstreckt . Die Nachricht bezieht sich auf September 2011 und nicht 13. Jahrhundert) Ein Bericht von der anerkannten Onlinezeitung JRS.
Ahmadinejad hat wenige Tage vor seiner geplanten Reise nach New York Iran als das freieste Land der Welt erwähnt. Er hat angekündigt,daß (...) -
Für die Todesopfer der grünen Bewegung von „Neda und Sohrab“ bis „Haleh und Hoda“ / Mansoureh Shojaee
25. Juli 2011, von adminFeminist school: Am Sonntag, 10.07.2011 veranstalte das Rahaward Kulturzentrum in Aachen eine Sitzung mit dem Titel „Für die Todesopfer der grünen Bewegung des iranischen Volkes, von Sohrab bis Haleh und Hoda“. Redner dieser Veranstaltung waren Abdolkarim Lahiji, Mansoureh Shojaei und Khadijeh Moghaddam. Hier der Redetext von Mansoureh Shojaei:
Mit meinen Worten möchte ich heute an die Todesopfer der jüngsten Ereignisse und die Todesopfer der grünen Bewegung erinnern: Bitter und rebellisch (...) -
Tochter von Masoumeh Dehghan und Abdolfattah Soltani: Ich war schockiert, als ich von der Verhaftung meiner Mutter erfuhr
6. Juli 2011, von adminFeminist School: Am Dienstag, 05. Juli 2011 sprach Masoumeh Dehghan, pensionierte Lehrerin, zivilgesellschaftliche Aktivistin und Ehefrau von Abdolfattah Soltani nach Erhalt einer schriftlichen Vorladung bei der Staatsanwaltschaft im Evin-Gefängnis vor. Sie wurde am gleichen Tag verhaftet. Daraufhin haben wir mit Maedeh Soltani, der Tochter von Masoumeh Dehghan über die Verhaftung ihrer Mutter gesprochen:
Feminist School: Liebe Maedeh, die Verhaftung von Frau Masoumeh Dehghan hat bei uns (...) -
Mitteilung Nummer 1. einer Gruppe iranischer Frauenrechtlerinnen
18. Dezember 2010, von adminWir appellieren an alle freiheitsliebenden Menschen auf der Welt! Das Leben von Nasrin Sotoudeh, einer Menschenrechtsanwältin und Aktivistin der iranischen Frauenbewegung ist in Gefahr. Sie wurde am 8. September verhaftet und sitzt seit nun mehr als 105 Tagen im Gefängnis. Der zuständige Staatsanwalt beschuldigt sie der "Propaganda gegen das Regime" und "Gefährdung der nationalen Sicherheit". Laut den Landesgesetzen sollte nach dem Abschluss der ersten Ermittlungen und Vernehmungen seitens der (...)
-
Für das Simposion: Frauen: Museum/Carla Bobadilla
3. Dezember 2010, von adminFeminist School:Donnerstag, 7. Oktober 2010, Wiener Rathaus, Symposion Frauen:Museum. Zwischen Sammlungsstrategie und Sozialer Plattform, im Rahmen der Ausstellung „Frauen Museen über Grenzen hinweg“
(1)Im zweiten Teil des Programms mit dem Thema „Zwischen Kuratieren und Sozialer Plattform“ machte Carla Bobadilla (Künstlerin, Schwerpunkt: Postkolonialismus, Antirassismus, Wien (2)) neben den anderen Teilnehmern ihr Statement, das sie uns in schriftlicher Form zur Verfügung gestellt hat:…. (...) -
Parastu Foruhar über Nasrin Sotudeh:Nicht außer Liebe Pflanzen!
5. November 2010, von adminFeminist school:Zunächst möchte ich sagen, dass ich mich sehr geehrt fühle, heute, zum Auftakt diese Veranstaltungsreihe, über die iranische Frauen sprechen zu dürfen – über das permanente Unrecht, dem sie ausgesetzt sind, über ihre unermüdliche Anstrengung, diesem Unrecht zu entkommen.
Anfangen möchte ich mit der Vorstellung der Dame deren Foto ich neben mir habe – Frau Nasrin Sotoudeh. Sie ist Anwältin und zweifache Mütter. Ihre Kinder sind 4 und 10 Jahre alt. Nasrin Sotoudeh sitzt seit dem 4. (...) -
Noushin Ahmadi-Khorasani ist in die Evingefängnis stationierte Staatsanwaltschaft berufen worden
22. September 2010, von adminNoushin Ahmadi-Khorasani, Frauenrechtlerin und Mitglied der Kampagne „Eine Million Unterschriften“, ist in die Evingefängnis stationierte Staatsanwaltschaft berufen worden. Sie erhielt am Montag eine schriftliche Vorladung mit dem Vermerk „ein paar dringende Darstellungen“, sich bei der Instanz 5 der Staatsanwaltschaft zu melden. Aufgrund dieser Aufforderung begab sich Frau Ahmadi- Khorasani gestern ins Evingefängnis, und ist von einem Untersuchungsrichter verhört worden. Gemäß einer (...)
-
8- märz 2010 -Hannover
6. April 2010, von adminZunächst möchte ich sagen, dass ich mich sehr geehrt fühle, heute, am internationalen Frauentag, über die iranische Frauen sprechen zu dürfen – Sprechen über das permanente Unrecht dem sie ausgesetzt sind und über ihre unermüdliche Anstrengung, diesem Unrecht zu entkommen.
Ich möchte Ihnen einige meiner Erlebnisse, Eindrücke und Beobachtungen schildern, die mich im Laufe der Jahre geprägt und zu einer Mitstreiterin in der iranischen Frauenbewegung gemacht haben.
Mein Beitrag besteht aus (...) -
Mansoureh Shojaee, Mitinitiatorin der Kampagne zur Sammlung von 1 Mill. Unterschriften gegen diskriminierende Gesetze im iranischen Rechtssystem
17. Januar 2010, von adminFeminist School: Mansoureh Shojaee, Forscherin und Frauenrechtlerin, Übersetzerin und Aktivistin, Mitinitiatorin der Kampagne zur Sammlung von 1 Mill. Unterschriften gegen diskriminierende Gesetze im iranischen Rechtssystem. Sie hat vor den Wahlen auch an den Aktivitäten zur Befragung der Präsidentschaftskandidaten zu CEDAW (Committee on the Elimination of All Sorts of Discrimination against Women) mitgewirkt.
Mansoureh Shojaee ist Ende Dezember 2009 – nach den Großdemonstrationen - in (...)