Feminist School: Eine Bewegung mit der Bezeichnung „Grüne Bewegung“ ist neuerdings im Iran auf die politische Bühne getreten. Diese neuartige Bewegung zeichnet sich durch konkrete Forderungen aus. Ihre geistigen Anführer und Vertreter sind allgemein bekannt und sie besitzt ein breites und effektives Netz ausführender Organe. Darüber hinaus verfügt sie über die neuesten digitalen Medien, wodurch ihre Anhänger in Verbindung treten und sich gegenseitig mobilisieren können. Da sie die (...)
Startseite > Deutsch
Deutsch
-
Die Grüne Bewegung und der Verlegenheitsimperativ für den Mittelstand / Noushin Ahmadi Khorasani
1. Januar 2010, von admin -
Die Ziegenverkäuferinnen aus Minab: Arbeiterinnen? Hirtinnen?, Ehefrauen?, Mütter?.../Mansoureh Shojaee
10. Oktober 2009, von adminFeminist School: Anlässlich des Internationalen Tages der Arbeit richten wir unseren Blick auf eine Anzahl von Frauen, die ohne Anerkennung und entsprechenden Lohn ein hartes und anstrengendes Leben führen: Die Ziegenverkäuferinnen auf dem Donnerstagsmarkt in Minab.
Sie brachten die Ziegen auf den Markt. Diese Ziegen waren nicht zum Opfern für die “Zar-Zeremonie“ gedacht. Sie sollten hier verkauft werden. Wir befinden uns auf dem Ziegenmarkt in Minab Hier gibt es die kahle Erde und kein (...) -
Über die Wichtigkeit der Teilnahme der Frauen am aktuellen Wahlkampf (1)
1. Juni 2009, von adminFeminist School Iranische Frauenbewegungen, die in den letzten Jahren auf verschiedenen Weg ihre Ziele verfolgt und Forderungen formuliert hat, sind jetzt entschlossen, gemeinsam den Wahlkampf zu zehnten Präsidentschaft zu nutzen, um durch ihre vereinte Stimme besser Gehör bei den Behörden zu finden. Sie versuchen durch zwei konkrete Forderungen an die Präsidentschaftskandidaten eine sachliche Diskussion und Stellungnahme der Kandidaten zu diesen Themen zu erreichen, und sind davon überzeugt, (...)
-
Über die Wichtigkeit der Teilnahme der Frauen am aktuellen Wahlkampf (2)
1. Juni 2009, von adminfeminist school: Iranische Frauenbewegungen, die in den letzten Jahren auf verschiedenen Weg ihre Ziele verfolgt und Forderungen formuliert hat, sind jetzt entschlossen, gemeinsam den Wahlkampf zu zehnten Präsidentschaft zu nutzen, um durch ihre vereinte Stimme besser Gehör bei den Behörden zu finden. Sie versuchen durch zwei konkrete Forderungen an die Präsidentschaftskandidaten eine sachliche Diskussion und Stellungnahme der Kandidaten zu diesen Themen zu erreichen, und sind davon überzeugt, (...)
-
Kommuniqué der „Koalition der Frauenbewegungen für die Formulierung der Forderungen zur Präsidentschaftswahl im Iran“
30. April 2009, von adminDie Pressekonferenz des „Koalition der Frauenbewegung für die Formulierung der Forderungen zur Präsidentschaftswahl im Iran“ veröffentlicht ein Kommuniqué. Dieses Kommuniqué wurde bereits von mehr als 100 Personen, die in der Frauenbewegung im Iran involviert sind, unterzeichnet In der Pressekonferenz sprachen Irans Nobelpreisträgerin Shirin Ebadi, die Dichterin Simin Behbahani, die Frauenrechtlerinnen Aazam Taleghani, Shahla Lahiji, Elaheh Koolayi, Farzaneh Taheri und Shahla Ezazi. Sie (...)
-
Der internationale Frauentag in Hu-Town, Bochum
27. März 2009, von adminAm Sonntagnachmittag des 8. März 2009 versammelten sich viele iranische und deutsche Frauen und Männer in Jugendzentrum Hu-Town (Bochum). Der deutsche Zweig der „Eine Million Unterschriften Kampagne“ für die Änderung der diskriminierenden Gesetze gegen Frauen im Iran hatte zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Shaghayegh Kamali, die Moderatorin der Veranstaltung, begrüßte die Teilnehmerinnen und gratulierte insbesondere den Aktivistinnen der Kampagne im Iran. Sie trug ein Gedicht von der bekannten (...) -
Auspeitschen zwei gewerkschaftlichen Aktivistinnen im Iran
21. Februar 2009, von adminFeminist School :Gestern (18.2.2009) wurde ein Gerichtsurteil bei zwei gewerkschaftlichen Aktivistinnen in die Tat umgesetzt , die vor einigen Monaten ,am „Tag der Arbeit" in der Stadt Sanandaj ( Provinz Kurdistan – Iran) festgenommen und inhaftiert wurden. Susan Razani und Schiva KheyrAbadi waren an diesem Tag wegen Teilnahme an Straßendemonstrationen verhaftet.
Das Urteil bestand in 70 Peitschenhiebe für Razani und 15 für KheyrAbadi. Außerdem erhielten die Verurteilten jeweils eine 9 (...) -
Iranische Menschenrechts-und Frauenorganisationen appellieren gegen die Inhaftierung von Aalije Eghdam Doost
3. Februar 2009, von adminAm Donnerstag, 29. Januar 2009 hat die Polizei Frauenaktivistin Aalije Eghdam Doost in ihrem Zuhause verhaftet und zur Vollziehung der Dreijahren unbedingte Freiheitsstrafe ins Evingefängnis überstellt.
Der Vollzug des dreijährigen Haftstrafe wegen Teilnahme an eine legale Protestdemo vor drei Jahren schockierte uns allen. Da nach Paragraph 27 alle gewaltfrei Versammlungen als legal bezeichnet wird und die alleinige Anwesenheit bei einer solchen Demonstration kann nicht mit einer (...) -
Drei Mitglieder der Eine- Millionen- Unterschriften- Sammeln Kampagne wurden in Teheran festgenommen
1. Februar 2009, von adminFeminist School : Die Internetseite Änderung- für- Gleichberechtigung berichtet, dass drei Mitglieder der Eine-Milionen-Unterschriften-Sammeln Kampagne im Gebirgswanderort Tochal verhaftet worden sind.
Nafisse Azadi, Bigard Ebrahimi und eine Begleiterin wurden während ihrer Unterschriften -Sammeln – Aktion in Tochal verhaftet und nach einige Stunden Aufenthalt in der Gebirgswachenstation in die Haftanstalt Wozara (...) -
Drei Mitglieder der Eine- Millionen- Unterschriften- Sammeln Kampagne wurden in Teheran festgenommen
1. Februar 2009, von adminFeminist School : Die Internetseite Änderung- für- Gleichberechtigung berichtet, dass drei Mitglieder der Eine-Milionen-Unterschriften-Sammeln Kampagne im Gebirgswanderort Tochal verhaftet worden sind.
Nafisse Azadi, Bigard Ebrahimi und eine Begleiterin wurden während ihrer Unterschriften -Sammeln – Aktion in Tochal verhaftet und nach einige Stunden Aufenthalt in der Gebirgswachenstation in die Haftanstalt Wozara (...)